Ziele

  1. Die aktive Beteiligung Jugendlicher in der Altersgruppe von 15 bis 25 Jahren an der Organisation der Aktivitäten rund um Sail Den Helder 2023
    Dies betrifft Jugendliche im Allgemeinen, aber sicherlich auch junge Menschen mit geringeren Chancen oder junge Menschen mit einer Behinderung. Sie können sich als “Trainee” an Bord eines der Tall Ships anmelden, um einen Teil des STI-Races mitzusegeln, das Leben an Bord in einem Team zu erleben und damit wichtige Lebenserfahrungen sammeln. Es betrifft auch junge Menschen innerhalb der Organisation von Sail Den Helder 2023 für die vielen Aufgaben, die die Organisation bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Großveranstaltung mit sich bringt, für eine bereichernde Erfahrung als Freiwilliger oder ein Ausbildungspraktikum für die Sekundar- oder Hochschulbildung.

    Die Niederlande haben eine reiche maritime Tradition und sind unlöslich mit dem Meer verbunden. Ein maritimes Land wie die Niederlande will weiterhin in die Einbeziehung und die Ausbildung junger Menschen investieren und ihnen zeigen, was das Meer und die Nutzung des Meeres zu bieten haben. Über die Organisationen “Windseeker” und “Sail Academy Den Helder ” hat die Organisation direkten Kontakt zu Bildungseinrichtungen in Nordholland und darüber hinaus Kontakte, um Praktikumsplätze und Arbeitserfahrungen an Studien und den Erhalt von Studienpunkten koppeln zu können.

  2. Promotion von “Blue Energy”
    Nachhaltigkeit und der Schutz unseres Lebensraumes stehen ganz oben auf der Tagesordnung von Den Helder, Hollands Kroon und Texel. Der einzigartige Standort dieser Gemeinden am Rande des Meers unterstreicht die Bedeutung und die Abhängigkeit von einem sauberen und gesunden maritimen Umfeld für zukünftige Generationen. Den Helder richtet seine Pfeile mehr und mehr auf Windenergie auf dem Meer. Die Tall Ships, die Sail Den Helder besuchen werden, sind ein prächtiges Beispiel für die Nutzung von Windenergie auf dem Meer. Sail Den Helder 2023 will Organisationen eine Plattform bieten, die sich für den Schutz und die Nachhaltigkeit der maritimen Umgebung einsetzen.

    Wichtige Themen, die Sail Den Helder 2023 unterstützen möchte, sind: der Kampf gegen die Verschmutzung mit Plastik, die Energiewende zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiequellen, den Schutz der gefährdeten, maritimen Umwelt, wie beispielsweise das Wattenmeer und sauberes Wasser. Sail Den Helder 2023 möchte sich mit den umweltfreundlichsten und nachhaltigsten Events der Welt messen, ohne Plastikmüll und mit einem Energieverbrauch mit einem so geringen CO²-Ausstoß und einer so geringen Luftverschmutzung, wie nur möglich. Sail Den Helder 2023 steht für eine nachhaltige und umweltbewusste Nutzung des Meeres.

Vom Bidbook zum Vertrag

Für 2023 hat die Stiftung Sail Den Helder mit den Gemeinden Den Helder, Texel, Hollands Kroon, der Provinz Noord-Holland und der königlichen Marine gemeinsam der Sail Training International (STI) Geschäftsführung ein “Bidbook” angeboten, um Den Helder als Starthafen für die Tall Ships Races 2023 zu promoten.

Die STI ist die Organisation, die die jährlichen Segelraces für die Tall Ships organisiert. Die STI hat Anfang 2021 das Angebot der Stiftung Sail Den Helder  akzeptiert. Daraus resultierte ein Vertrag für die Organisation dieses Events vom 29. Juni-2. Juli 2023. Das “Bidbook” zeigt gut, was wir organisieren möchten.

Das Bidbook herunterladen


Organisation

Die Stiftung Sail Den Helder wurde vom Bürgermeister der Stadt Den Helder mit dem Ziel gegründet, Den Helder als Hafen für Tall-Ship-Events zu promoten und der Sail Den Helder-Organisation Gestalt zu verleihen. Die Stiftung Sail Den Helder handelt im Namen der Gemeinde Den Helder. Sie hat die Vollmacht, den Vertrag mit der Sail Training International (STI) Organisation zu unterzeichnen. Die Stiftung Sail Den Helder fungiert als Lenkungsausschuss und operiert auf durchführendem Niveau mit Vertretern der Gemeinden Den Helder, Texel, Hollands Kroon und der königlichen Marine. Die Stiftung unterhält die Kontakte mit der STI, den drei Gemeinden, der Provinz Noord-Holland, der königlichen Marine, den Partners und anderen relevanten Beteiligten. Die Stiftung hat jetzt die Aufgabe, Sail Den Helder 2023 zu promoten und zu organisieren und dies gut mit den Marinetagen 2023 zu koordinieren.

Der Stiftungsvorstand besteht aus Vertretern der drei Gemeinden und der königlichen Marine:

Vorsitzender
Arian Minderhoud, Kommandant außer Dienst
Schatzmeister
Peter Kramer, Finanzieller Geschäftsführer der Wohnungsstiftung Den Helder
Sekretär
Kees Turnhout, Stellvertretender Direktor des Hafens von Den Helder
Mitglieder
Peter-Paul Solkesz, Vorsitzender Unternehmerverein Den Helder
Jan Frederici, Vertreter der Gemeinde Texel
Elbert Volkers, Vertreter der Gemeinde Hollands Kroon
Hugo Sinke, Vertretender Kommandant der Seestreitkräfte


Rückblick

Den Helder hat eine lange und erfolgreiche Geschichte mit Sail Den Helder. Den Helder hat in der Vergangenheit fünf Mal erfolgreich ein Sail Den Helder-Event organisiert. In den Jahren 1993, 1998, 2008, 2013 und 2017.

Als Sail Den Helder das letzte Mal organisiert wurde, hat das viertägige Event 350.000 Besucher angezogen! Es gab auch große musikalische Darbietungen und viele Aktivitäten auf und neben dem Wasser. Sail Den Helder wurde in Kombination mit den Marinetagen organisiert.